Von ganz klein bis
ganz groß, von der Feinbearbeitung bis zur Schwerzerspanung – unsere
HSK-Spannsätze sind wahre Allroundlösungen an der Schnittstelle zwischen
Werkzeug und Maschine. Seit ihrer Geburtsstunde bilden sie die Grundlage für
die sichere und zuverlässige Spannung von Hohlschaftkegel-Werkzeugen. Verbaut
in unzähligen Anwendungen auf der ganzen Welt setzen sie mit jeder
Weiterentwicklung Ausrufezeichen in Sachen Anwenderfreundlichkeit,
Produktivität und Baugröße.
Unser Dank gilt all
unseren Kunden für die jahrzehntelange Treue und die immer neuen technischen
Herausforderungen. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise durch die verschiedenen
Entwicklungsstationen unserer HSK-Spannsätze. Lassen Sie sich inspirieren von
einer echten Erfolgsgeschichte und seien Sie gespannt, welcher Meilenstein als
Nächstes folgt.
heute
Hohe
Produktvielfalt für unsere Kunden: Mit wechselnden Markt- und Kundenanforderungen entstehen immer wieder
neue Produkte, die unsere HSK-Spannsatz-Familie größer werden lassen – und das
nun schon seit 30 Jahren.
2017
Klein,
aber oho: Miniaturspannsätze
für Schnittstellen kleiner HSK-E 20 erweitern die Fertigungsmöglichkeiten in
der Uhren-, Schmuck- und Medizintechnik. Bei der Herstellung von
mikrotechnischen Komponenten sorgen sie für mehr Effizienz und
Energieeinsparung.
2015
Schaffen
Platz, wo er gebraucht wird: Unsere leistungsstarken HSK-Spannsätze ermöglichen die Realisierung
extrem kompakter Komplettspannsysteme für noch größere Freiheitsgrade im
Maschinenraum.
2013
Für kürzere Spindellängen: Unsere Konstrukteure entwickeln
kraftverstärkende HSK-63-Spannsätze in Kurzbauweise. Der Längenvorteil liegt
bei über 30 % gegenüber dem Standard, ganz ohne Leistungseinbußen.
2006
Der
Profi in der Schwerzerspanung: Auf Kundenwunsch entsteht ein kraftverstärkender HSK-100-Spannsatz mit
75 kN Höchstspannkraft. Haupteinsatzgebiet ist die Schwerzerspanung, z. B. die
Bearbeitung von Turbinenschaufeln für die Luftfahrtindustrie.
2000
Zeitenwende: Die zweite Generation unserer kraftverstärkenden
HSK-Spannsätze setzt Maßstäbe am Markt. Das Konstruktionsprinzip und die
Oberflächenbeschichtung machen Kraftverstärkungsfaktoren von größer 5 möglich.
Die optionale Rastfunktion sorgt für noch schnellere Werkzeugwechselzeiten.
1997
Robustes
Kraftpaket: Unser Spannsatz mit
direkter Kraftübertragung und Kurzhub für langlebige Werkzeugspannsysteme ist
extrem belastbar. Er kann Spannkräfte übertragen, die weit über die in der
HSK-Norm genannten Werte hinausgehen.
1993
Geburtsstunde: Der erste BERG-Spannsatz für Hohlschaftkegel
wird ausgeliefert. Das integrierte Keilgetriebe multipliziert die
Betätigungskraft mit einem Faktor von größer 3. Erhältlich in zwei Ausführungen
und damit für die Nass- und Trockenbearbeitung einsetzbar.